Umfeld, Ziele und Managementansatz
Swisscom setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen bei ihren Lieferanten ein und stellt sicher, dass soziale und ökologische Standards in der Lieferkette eingehalten werden. Sie verlangt von direkten Lieferanten und Unterlieferanten die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln.

Die entsprechenden Grundsätze sind in der Swisscom Einkaufspolicy festgeschrieben. Die Einkaufspolicy wird von einem übergeordneten Ausschuss festgelegt, dem Purchasing Board Swisscom. Sie bildet die Handlungsgrundlage für die Beschaffungsorganisationen und legt Anforderungen fest, welche die Lieferanten durch Unterzeichnung der Corporate Responsibility-Vertragsbeilage (CRV) akzeptieren. Swisscom überprüft die Erfüllung dieser Anforderungen bei ihren Lieferanten mithilfe eines strukturierten Risikomanagementsystems. Sie hat dieses System 2016 konzeptionell erweitert und in der Einkaufsorganisation umgesetzt. Das System deckt alle Risikobereiche der Lieferkette ab.
Siehe unter www.swisscom.ch/lieferantenSwisscom erzielt im Lieferkettenrating des Dow Jones Sustainability Index, Teil Lieferkette, den Score 80 von 100 (Vorjahr 96). Beim Carbon Disclosure Projekt (CDP) Supplier und Climate ist sie in der A-Liste aufgeführt. Damit ist Swisscom einmal mehr unter den besten Telekommunikationsgesellschaften.
Siehe unter www.swisscom.ch/GRI-2017