Menü

3. Zwischenbericht 2023
3. Zwischenbericht 2023
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

3. Zwischenbericht 2023
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the 3. Zwischenbericht 2023 report

3. Zwischenbericht 2023
SchlüsselkennzahlenGeschäftsentwicklung
ZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseVermögenslageAusblick
Konsolidierter Zwischenabschluss
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Bilanz (ungeprüft)Konsolidierte Geldflussrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Eigen­kapital­veränderungs­rechnung (ungeprüft)
Anhang zum Zwischenabschluss
Über diesen Bericht1 Änderungen in den Rechnungslegungsgrundsätzen2 Segmentinformationen3 Operative Kosten4 Dividende5 Finanzielle Verbindlichkeiten6 Finanzergebnis7 Operatives Nettoumlaufvermögen8 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
Alternative Performancekennzahlen
Überleitung der alternativen Performancekennzahlen
Weitere Informationen
AktieninformationQuartalsübersicht 2022 und 2023Zukunftsbezogene Aussagen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

2 Segmentinformationen

Allgemeine Angaben

Die Berichterstattung erfolgt nach den Segmenten «Residential Customers», «Business Customers», «Wholesale» und «Infrastructure & Support Functions», die zur Swisscom Schweiz zusammengefasst werden, sowie «Fastweb» und «Übrige operative Segmente».

Für ihre Leistungen verrechnet das Segment Infrastructure & Support Functions keine Netzkosten und keine Management Fees an andere Segmente. Die übrigen Leistungen zwischen den Segmenten werden zu Markt­preisen verrechnet. Somit entsprechen die Ergebnisse der Segmente Residential Customers, Business Customers sowie Wholesale einem Deckungsbeitrag vor Netzkosten.

Der Segmentaufwand umfasst die direkten und indirekten Kosten, die den Personalaufwand, den übrigen Betriebsaufwand abzüglich der aktivierten Eigenleistungen und übrigen Erträge enthalten. Als Vorsorge­aufwand sind die ordentlichen Arbeitgeberbeiträge enthalten. Die Differenz zwischen den ordentlichen Arbeitgeber­beiträgen und dem Vorsorgeaufwand nach IAS 19 wird in der Spalte «Elimination» ausgewiesen. In den ersten neun Monaten 2023 ist in der Spalte Elimination ein Ertrag von CHF 28 Mio. (Vorjahr Aufwand von CHF 45 Mio.) als Überleitungsposition zum Vorsorgeaufwand nach IAS 19 enthalten

Leasingverhältnisse zwischen den Segmenten werden nicht nach IFRS 16 bilanziert. Der ausgewiesene Leasing­aufwand der Segmente umfasst die Abschreibungen und Zinsen der Nutzungsrechte exkl. Abschreibungen von CHF 14 Mio. (Vorjahr CHF 15 Mio.) auf Netzzugangsrechten (Indefeasible Rights of Use, IRU) sowie die Verrechnung für die Miete von Gebäuden zwischen den Segmenten. Der Leasingaufwand von geringwertigen Vermögens­werten wird als direkte Kosten ausgewiesen.

Die Investitionen enthalten die Ausgaben für den Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögens­werten sowie Zahlungen für Netzzugangsrechte (Indefeasible Rights of Use, IRU). IRUs werden in der Regel vollständig bei Beginn der Nutzung bezahlt und klassifizieren als Leasingverhältnis nach IFRS 16. IRU-Zahlungen werden aufgrund der wirtschaftlichen Betrachtungsweise in den Segmentinformationen als Investition betrachtet. In den Investitionen der ersten neun Monate 2023 sind Zahlungen für IRU von CHF 15 Mio. enthalten (Vorjahr CHF 10 Mio.).

Änderungen in der Segmentberichterstattung

Swisscom hat per 1. Januar 2023 verschiedene Bereiche innerhalb von Swisscom Schweiz den Segmenten neu zugeordnet. Die Anpassungen führen zu Kostenverschiebungen zwischen den Segmenten von Swisscom Schweiz. Auf den Ausweis des Umsatzes haben die Änderungen keinen Einfluss. Die Vorjahreszahlen von Swisscom Schweiz wurden wie folgt angepasst:

In Mio. CHF   Berichtet   Anpassung   Angepasst
             
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) Swisscom Schweiz Geschäftsjahr 2022
Residential Customers   2’975   4   2’979
Business Customers   1’384   (3)   1’381
Wholesale   291   (2)   289
Infrastructure & Support Functions   (1’166)   1   (1’165)
Intersegment-Elimination   (1)   –   (1)
EBITDA Swisscom Schweiz   3’483   –   3’483

Segmentinformationen 2023


1.01.–30.09.2023, in Mio. CHF
 
Swisscom
Schweiz
 

Fastweb
  Übrige
operative
Segmente
 

Elimination
 

Total
Privatkunden   3’334   852   –   –   4’186
Geschäftskunden   2’272   798   312   –   3’382
Wholesale-Kunden   415   219   –   –   634
Externer Umsatz   6’021   1’869   312   –   8’202
Intersegment-Umsatz   46   4   458   (508)   –
Umsatz   6’067   1’873   770   (508)   8’202
Direkte Kosten   (1’246)   (725)   (61)   53   (1’979)
Indirekte Kosten   (2’054)   (534)   (610)   452   (2’746)
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)   2’767   614   99   (3)   3’477
Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten                   (1’566)
Abschreibungen von Nutzungsrechten                   (197)
Betriebsergebnis (EBIT)                   1’714
Finanzertrag                   25
Finanzaufwand                   (118)
Ergebnis von Equity-bilanzierten Beteiligungen                   –
Ergebnis vor Ertragssteuern                   1’621
Ertragssteueraufwand                   (311)
Reingewinn                   1’310
                     
EBITDA   2’767   614   99   (3)   3’477
Leasingaufwand   (169)   (40)   (8)   –   (217)
EBITDA nach Leasingaufwand (EBITDAaL)   2’598   574   91   (3)   3’260
Investitionen   (1’197)   (436)   (28)   31   (1’630)
Operating Free Cash Flow Proxy   1’401   138   63   28   1’630

Segmentinformationen Swisscom Schweiz 2023


1.01.–30.09.2023, in Mio. CHF
 
Residential
Customers
 
Business
Customers
 

Wholesale
  Infrastructure
& Support
Functions
 

Elimination
  Total
Swisscom
Schweiz
Festnetz   1’491   607   –   –   (1)   2’097
Mobilfunk   1’392   545   –   –   1   1’938
Telekomdienste   2’883   1’152   –   –   –   4’035
IT-Dienste   –   877   –   –   –   877
Handelswaren   342   240   –   –   1   583
Wholesale   –   –   402   –   –   402
Übrige Umsätze   109   3   –   13   (1)   124
Externer Umsatz   3’334   2’272   402   13   –   6’021
Intersegment-Umsatz   11   32   10   44   (51)   46
Umsatz   3’345   2’304   412   57   (51)   6’067
Direkte Kosten   (628)   (542)   (188)   (6)   118   (1’246)
Indirekte Kosten   (475)   (743)   (4)   (766)   (66)   (2’054)
Betriebsergenbis vor Abschreibungen (EBITDA)   2’242   1’019   220   (715)   1   2’767
                         
Investitionen   (27)   (35)   –   (1’135)   –   (1’197)

Segmentinformationen 2022


1.01.–30.09.2022, in Mio. CHF, angepasst
 
Swisscom
Schweiz
 

Fastweb
  Übrige
operative
Segmente
 

Elimination
 

Total
Privatkunden   3’357   864   –   –   4’221
Geschäftskunden   2’285   742   307   –   3’334
Wholesale-Kunden   418   206   –   –   624
Externer Umsatz   6’060   1’812   307   –   8’179
Intersegment-Umsatz   46   6   452   (504)   –
Umsatz   6’106   1’818   759   (504)   8’179
Direkte Kosten   (1’265)   (638)   (53)   50   (1’906)
Indirekte Kosten   (2’176)   (547)   (584)   375   (2’932)
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)   2’665   633   122   (79)   3’341
Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten                   (1’583)
Abschreibungen von Nutzungsrechten                   (201)
Betriebsergebnis (EBIT)                   1’557
Finanzertrag                   72
Finanzaufwand                   (119)
Ergebnis von Equity-bilanzierten Beteiligungen                   (2)
Ergebnis vor Ertragssteuern                   1’508
Ertragssteueraufwand                   (294)
Reingewinn                   1’214
                     
EBITDA   2’665   633   122   (79)   3’341
Leasingaufwand   (167)   (43)   (8)   (1)   (219)
EBITDA nach Leasingaufwand (EBITDAaL)   2’498   590   114   (80)   3’122
Investitionen   (1’161)   (453)   (22)   35   (1’601)
Operating Free Cash Flow Proxy   1’337   137   92   (45)   1’521

Segmentinformationen Swisscom Schweiz 2022


1.01.–30.09.2022, in Mio. CHF, angepasst
 
Residential
Customers
 
Business
Customers
 

Wholesale
  Infrastructure
& Support
Functions
 

Elimination
  Total
Swisscom
Schweiz
Festnetz   1’506   631   –   –   (1)   2’136
Mobilfunk   1’391   563   –   –   1   1’955
Telekomdienste   2’897   1’194   –   –   –   4’091
IT-Dienste   –   855   –   –   –   855
Handelswaren   374   237   –   –   –   611
Wholesale   –   –   405   –   –   405
Übrige Umsätze   86   (1)   –   13   –   98
Externer Umsatz   3’357   2’285   405   13   –   6’060
Intersegment-Umsatz   13   36   8   41   (52)   46
Umsatz   3’370   2’321   413   54   (52)   6’106
Direkte Kosten   (639)   (551)   (190)   (7)   122   (1’265)
Indirekte Kosten   (498)   (719)   (14)   (876)   (69)   (2’176)
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)   2’233   1’051   209   (829)   1   2’665
                         
Investitionen   (31)   (32)   –   (1’098)   –   (1’161)