Abschreibungen und nicht operative Ergebnisse
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 31.03.2020 | 31.03.2019 | Veränderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) | 31.03.20201’111 | 31.03.20191’119 | Veränderung–0,7% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten | 31.03.2020(537) | 31.03.2019(547) | Veränderung–1,8% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbschreibungen von Nutzungsrechten | 31.03.2020(70) | 31.03.2019(67) | Veränderung4,5% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperatives Ergebnis (EBIT) | 31.03.2020504 | 31.03.2019505 | Veränderung–0,2% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettozinsaufwand auf finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten | 31.03.2020(12) | 31.03.2019(15) | Veränderung–20,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktZinsaufwand auf Leasingverbindlichkeiten | 31.03.2020(11) | 31.03.2019(8) | Veränderung37,5% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktÜbriges Finanzergebnis | 31.03.2020(14) | 31.03.20193 | Veränderung | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktErgebnis von Equity-bilanzierten Beteiligungen | 31.03.20201 | 31.03.20192 | Veränderung–50,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktGewinn vor Ertragssteuern | 31.03.2020468 | 31.03.2019487 | Veränderung–3,9% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktErtragssteueraufwand | 31.03.2020(74) | 31.03.2019(104) | Veränderung–28,8% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktReingewinn | 31.03.2020394 | 31.03.2019383 | Veränderung2,9% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAnteil Aktionäre der Swisscom AG am Reingewinn | 31.03.2020395 | 31.03.2019385 | Veränderung2,6% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAnteil nicht beherrschende Anteile am Reingewinn | 31.03.2020(1) | 31.03.2019(2) | Veränderung–50,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 31.03.2020 | 31.03.2019 | Veränderung | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktGewinn pro Aktie (in CHF) | 31.03.20207,63 | 31.03.20197,43 | Veränderung2,7% |
Die Abschreibungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sind gegenüber dem Vorjahr um CHF 10 Mio. oder 1,8% auf CHF 537 Mio. gesunken, was vor allem auf tiefere Abschreibungen bei Swisscom Schweiz und den übrigen operativen Segmenten zurückzuführen ist. Der Nettozinsaufwand exklusive Leasing sank von CHF 15 Mio. auf CHF 12 Mio., was auf die tieferen durchschnittlichen Zinskosten zurückzuführen ist. Der Ertragssteueraufwand betrug CHF 74 Mio. (Vorjahr CHF 104 Mio.), was einem effektiven Ertragssteuersatz von 15,8% (Vorjahr 21,4%) entspricht. Im Ertragssteueraufwand für das 1. Quartal 2020 sind positive Steuereffekte von CHF 19 Mio. als Folge der Umbewertung von latenten Ertragssteuerpositionen aufgrund tieferer Ertragssteuersätze enthalten. Swisscom rechnet mit einem künftigen effektiven Konzernsteuersatz von 19,5%. Der Reingewinn von Swisscom stieg als Folge des tieferen Ertragssteueraufwands um CHF 11 Mio. oder 2,9% auf CHF 394 Mio. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich von CHF 7,43 auf CHF 7,63.