Menü

2. Zwischenbericht 2019
2. Zwischenbericht 2019
Bericht öffnen

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

2. Zwischenbericht 2019
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the 2. Zwischenbericht 2019 report

2. Zwischenbericht 2019
SchlüsselkennzahlenGeschäftsentwicklung
ZusammenfassungÄnderungen in der RechnungslegungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseBilanzAusblick
Konsolidierter Zwischenabschluss
Konsolidierte Gesamtergebnisrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Bilanz (ungeprüft)Konsolidierte Geldflussrechnung (ungeprüft)Konsolidierte Eigen­kapital­veränderungs­rechnung (ungeprüft)
Anhang zum Zwischenabschluss
Über diesen Bericht1 Änderungen in den Rechnungslegungsgrundsätzen2 Segmentinformationen3 Operative Kosten4 Dividende5 Finanzielle Verbindlichkeiten6 Leasingverhältnisse7 Finanzergebnis8 Operatives Nettoumlaufvermögen9 Immaterielle Vermögenswerte10 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten
Weitere Informationen
AktieninformationQuartalsübersicht 2018 und 2019Zukunftsbezogene Aussagen
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Ausblick

Der finanzielle Ausblick für das Geschäftsjahr 2019 bleibt unverändert. Swisscom erwartet für 2019 einen Nettoumsatz von rund CHF 11,4 Mrd., einen EBITDA von mehr als CHF 4,3 Mrd. und Investitionen von rund CHF 2,5 Mrd. (inklusive die Ausgaben von CHF 196 Mio. für die Mobilfunkfrequenzen in der Schweiz). Für Swisscom ohne Fastweb wird aufgrund des hohen Wettbewerbs- und Preisdrucks sowie einer anhaltenden Reduktion der Anzahl Festnetztelefonanschlüsse mit einem tieferen Umsatz gerechnet. Der Umsatz von Fastweb wird leicht höher als 2018 erwartet. In der EBITDA-Prognose für 2019 ist der Effekt des neuen, ab 2019 anwendbaren Standards zur Leasingbilanzierung (IFRS 16) berücksichtigt. Durch die Anwendung von IFRS 16 erhöht sich der ausgewiesene EBITDA um rund CHF 200 Mio. Auf vergleichbarer Basis und ohne die Effekte von IFRS 16 sinkt der Konzern-EBITDA 2019 gegenüber 2018. Für Swisscom ohne Fastweb kann der Umsatzrückgang nicht vollständig durch Kosteneinsparungen kompensiert werden. Demgegenüber wird für Fastweb mit einer Steigerung des EBITDA auf vergleichbarer Basis gerechnet. Die Investitionen in der Schweiz werden ohne Berücksichtigung der Ausgaben für die Auktion der zusätzlichen Mobilfunkfrequenzen leicht tiefer als im Vorjahr ausfallen. Bei Fastweb werden tiefere Investitionen erwartet, weil die 2018 angefallenen Ausgaben für Mobilfunk­frequenzen von EUR 64 Mio. wegfallen. Bei Erreichen der Ziele plant Swisscom der General­versammlung 2020 für das Geschäftsjahr 2019 eine unveränderte, attraktive Dividende von CHF 22 pro Aktie vorzu­schlagen.