Vermögenslage
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 30.09.2020 | 31.12.2019 | Veränderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
In Mio. CHF bzw. wie angemerktSachanlagen | 30.09.202010’667 | 31.12.201910’529 | Veränderung1,3% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktImmaterielle Vermögenswerte | 30.09.20201’764 | 31.12.20191’842 | Veränderung–4,2% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktGoodwill | 30.09.20205’162 | 31.12.20195’163 | Veränderung–% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNutzungsrechte | 30.09.20202’136 | 31.12.20192’177 | Veränderung–1,9% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktForderungen aus Lieferungen und Leistungen | 30.09.20202’139 | 31.12.20192’183 | Veränderung–2,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktVerbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 30.09.2020(1’482) | 31.12.2019(1’614) | Veränderung–8,2% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktRückstellungen | 30.09.2020(1’202) | 31.12.2019(1’134) | Veränderung6,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAbgegrenzter Gewinn aus Veräusserung und Rückmiete von Liegenschaften | 30.09.2020(112) | 31.12.2019(122) | Veränderung–8,2% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktÜbrige operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, netto | 30.09.2020(95) | 31.12.2019(38) | Veränderung150,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktOperative Vermögenswerte, netto | 30.09.202018’977 | 31.12.201918’986 | Veränderung–% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoverschuldung | 30.09.2020(6’625) | 31.12.2019(6’758) | Veränderung–2,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLeasingverbindlichkeiten | 30.09.2020(1’997) | 31.12.2019(2’027) | Veränderung–1,5% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktPersonalvorsorgeverpflichtungen | 30.09.2020(1’415) | 31.12.2019(1’058) | Veränderung33,7% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktErtragssteuerguthaben und -schulden, netto | 30.09.2020(637) | 31.12.2019(607) | Veränderung4,9% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktEquity-bilanzierte Beteiligungen und übrige langfristige Finanzanlagen | 30.09.2020314 | 31.12.2019339 | Veränderung–7,4% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktEigenkapital | 30.09.20208’617 | 31.12.20198’875 | Veränderung–2,9% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 30.09.2020 | 31.12.2019 | Veränderung | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktEigenkapitalquote (in %) | 30.09.202035,7 | 31.12.201936,6 | Veränderung |
Der Bestand der operativen Nettovermögenswerte ist mit CHF 19 Mrd. praktisch unverändert. Der Abnahme des Eigenkapitals gegenüber Ende 2019 ist auf die Dividendenzahlung von CHF 1’140 Mio. im April 2020 zurückzuführen. Entsprechend sank die Eigenkapitalquote von 36,6% auf 35,7%. Die Personalvorsorgeverpflichtungen erhöhten sich als Folge eines negativen Ertrags auf dem Vorsorgevermögen sowie eines tieferen Diskontsatzes.
Nettoverschuldung
Die Nettoverschuldung besteht aus den finanziellen Verbindlichkeiten abzüglich flüssiger Mittel, kurzfristiger Finanzanlagen, zum Hedging von finanziellen Verbindlichkeiten gehaltene derivative Finanzinstrument sowie übrige langfristige Finanzanlagen, welche im direkten Zusammenhang mit langfristigen finanziellen Verbindlichkeiten stehen (Depositenzertifikate, U.S. Treasury Bond Strips). Die Nettoverschuldung und das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA werden sowohl mit als auch ohne Klassifizierung der Leasingverhältnisse als finanzielle Verbindlichkeit dargestellt. Ratingagenturen beziehen für das Kreditrating die Leasingverbindlichkeiten in die Berechnung der Nettoverschuldung ein. Für das finanzielle Ziel des Bundesrats zur Finanzierungsstruktur werden die Leasingverhältnisse hingegen nicht als finanzielle Verbindlichkeiten und Teil der Nettoverschuldung klassifiziert.
In Mio. CHF bzw. wie angemerkt | 30.09.2020 | 31.12.2019 | Veränderung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
In Mio. CHF bzw. wie angemerktAnleihensobligationen | 30.09.20206’009 | 31.12.20195’915 | Veränderung1,6% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktBankdarlehen | 30.09.2020922 | 31.12.20191’080 | Veränderung–14,6% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktPrivate Platzierungen | 30.09.2020150 | 31.12.2019151 | Veränderung–0,7% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktÜbrige finanzielle Verbindlichkeiten | 30.09.2020301 | 31.12.2019314 | Veränderung–4,1% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktTotal Finanzielle Verbindlichkeiten | 30.09.20207’382 | 31.12.20197’460 | Veränderung–1,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktFlüssige Mittel | 30.09.2020(247) | 31.12.2019(328) | Veränderung–24,7% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLangfristige Depositenzertifikate | 30.09.2020– | 31.12.2019(142) | Veränderung–100,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLangfristige kotierte Schuldinstrumente | 30.09.2020(254) | 31.12.2019(94) | Veränderung170,2% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLangfristige derivative Finanzinstrumente für Fianzierungen | 30.09.2020(81) | 31.12.2019(73) | Veränderung11,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktÜbrige kurzfristige Finanzanlagen | 30.09.2020(175) | 31.12.2019(65) | Veränderung169,2% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoverschuldung | 30.09.20206’625 | 31.12.20196’758 | Veränderung–2,0% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktLeasingverbindlichkeiten | 30.09.20201’997 | 31.12.20192’027 | Veränderung–1,5% | |||
In Mio. CHF bzw. wie angemerktNettoverschuldung inkl. Leasingverbindlichkeiten | 30.09.20208’622 | 31.12.20198’785 | Veränderung–1,9% |
Swisscom hat in den vergangenen Jahren die vorteilhaften Bedingungen am Kapitalmarkt genutzt, um die Zins- und Fälligkeitsstruktur der finanziellen Verbindlichkeiten zu optimieren. Per 30. September 2020 betragen die durchschnittlichen Zinskosten der langfristigen Finanzschulden 0,85%, die durchschnittliche Restlaufzeit 5,5 Jahre und der Anteil variabel verzinslicher finanzieller Verbindlichkeiten 20%.