Klimaschutz und Energieeffizienz
Managementansatz
In unserer Rolle als IT- und Telekommunikationsanbieterin sowie als Grossverbraucherin von Energie setzen wir uns intensiv und proaktiv mit dem Klimaschutz, der Energieeffizienz sowie der Produktion und dem Einsatz erneuerbarer Energien auseinander. Wir betreiben die grösste Telekom- und IT-Infrastruktur der Schweiz und eine der grössten Flotten von Dienst- und Nutzfahrzeugen. Hinzu kommen unsere Büro- und Betriebsgebäude, Shops und Rechenzentren. Jährlich beschaffen wir Waren und Dienstleistungen im Wert von CHF 2,9 Mrd. und versorgen zahlreiche Kunden mit einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen.
Wir wollen unseren Einfluss nutzen, um einen wesentlichen Beitrag zu einer klimaverträglichen Schweiz beizusteuern. Dafür haben wir eine ambitionierte Klimastrategie und einen umfassenden Massnahmenkatalog definiert, der unsere gesamte Wertschöpfungskette abdeckt. Unsere Klimastrategie orientiert sich an den IPCC-Berichten (Sonderbericht von 2018, 6. Assessment Report AR6 vom August 2021), die eine Verschärfung des Pariser Klimaziels fordern und das Einhalten einer maximalen Temperaturerhöhung von 1,5 °C empfehlen. Unser Reduktionspfad bis 2030 und darüber hinaus, basiert auf dem neuen Netto-Null-Standard der Science Based Targets initiative (SBTi).
Im Einklang mit diesen Berichten und dem Standard verschärfen wir unsere Massnahmen zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen, u.a. mit der Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte, dem Einsatz von Wärmepumpen für unsere Heizungen und der Reduktion der Emissionen aus unserer Lieferkette (siehe Klimabericht 2022).