Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • 3. Zwischenbericht 2018
  • 2. Zwischenbericht 2018
  • 1. Zwischenbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2017
  • 2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Marken von Swisscom

Die Marke Swisscom wird als immaterieller Vermögenswert und als ein wichtiges Element des Re­pu­ta­ti­ons­managements strategisch gesteuert. Sie unterstützt die Ge­schäfts­ak­ti­vi­tä­ten von Swisscom und bietet Kunden sowie Partnern Orientierung. Zudem ist sie An­zie­hungs­punkt und Motivation für bestehende wie künftige Mit­ar­bei­ten­de.

Die Marke Swisscom wird konsistent und hochwertig in allen Bereichen eingesetzt. Gleichzeitig muss sie über eine grosse Flexibilität verfügen: Sie schlägt die Brücke zwischen dem Bekannten und dem Neuen – steht gleichermassen für Netz­in­fra­struk­tur, beste Erlebnisse, Unterhaltung, ICT und Di­gi­ta­li­sie­rung.

In der Schweiz bietet Swisscom Produkte und Dienste aus dem Kerngeschäft unter der Hauptmarke Swisscom an. Daneben setzt sie auf die Zweitmarke Wingo sowie die Drittmarken Coop Mobile und M-Budget. Sie besitzt zu­sätz­liche Marken im Portfolio, die weiterführende Themen- und Ge­schäfts­fel­der kennzeichnen. Im Ausland ist Swisscom vor allem in Italien durch die Marke Fastweb präsent. Die strategische Ent­wick­lung und Führung des gesamten Markenportfolios ist integraler Teil der Unter­nehmens­kommuni­kation.

WSGE_DP_GR_Marken

Die Ge­sell­schaft, die Technologie und das Umfeld ver­ändern sich immer rascher. Eine Marke muss diese Veränderungen aufnehmen und gleichzeitig Orientierung und Stabilität bieten. Zu diesem Zweck hat Swisscom die Bildwelt und einzelne Designelemente ihrer Marke einer sanften Erneuerung unterzogen. Vision, Werte und das Swisscom Versprechen bestimmen die Po­si­tio­nie­rung der Marke Swisscom. Um ihre Marke intern wie extern zu beleben, arbeitet Swisscom mit der 2020 geschaffenen Markenplattform «bereit». Sie erwartet von ihren Mit­ar­bei­ten­den, dass diese sich bei all ihren Tätigkeiten vertrauenswürdig, en­ga­giert und neugierig verhalten. Auf dieser Grundlage tritt sie als zu­ver­läs­si­ge Anbieterin auf, entwickelt ihre Position als Marktführerin und erschliesst neue Ge­schäfts­fel­der. Ihren Kunden eröffnet Swisscom die Chance bzw. bereitet sie darauf vor, die vernetzte Zukunft noch einfacher zu nutzen. Die Markenplattform «bereit» trägt diese Po­si­tio­nie­rung nach aussen, was sich positiv auf die gemessene Markenwahrnehmung auswirkt.

Die Produktfamilie Swisscom blue, die alle Unterhaltungsangebote von Swisscom umfasst, hat sich gut auf dem Markt etabliert. Sie sorgt vor allem über Swisscom blue TV und blue News für eine hohe Sichtbarkeit und Wieder­erkennbarkeit. Swisscom blue will die Ver­bin­dung zwischen den einzelnen Angeboten wei­ter­hin verdeutlichen, ermöglicht neue Angebote und lädt die Marke Swisscom mit noch mehr Attraktivität und Dynamik auf. All dies erfolgt im Einklang mit der One-Brand-Strategie von Swisscom. Ebenso hat Swisscom im Employer Branding Akzente gesetzt. Die «My Internet App – MIA» bringt Themen aus dem Intranet auf die Mobilfunktelefone aller Mit­ar­bei­ten­den, stärkt damit die Iden­ti­fi­ka­tion mit dem Un­ter­neh­men und unterstützt Mit­ar­bei­ten­de dabei, als Botschafter für die Marke aufzutreten.

Vertrauen und Service bleiben wichtige Elemente, um bestehende Kunden in ihrem Entscheid für Swisscom zu bestärken, neue Kunden zu gewinnen und die Bedeutung von Swisscom für die Schweiz zu unterstreichen: Swisscom ist Teil einer modernen Schweiz, bleibt stets als Schweizer Un­ter­neh­men erkennbar und positioniert sich glaubwürdig durch das Thema Ver­ant­wor­tung. All das rundet das positive Image der Marke Swisscom ab und bereichert die mannigfaltigen Kundenbeziehungen. Nicht zuletzt deshalb erreicht Swisscom Re­pu­ta­ti­onswerte, die für ein Un­ter­neh­men in der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che im weltweiten Vergleich aus­ser­ge­wöhn­lich hoch liegen.

Externe Beurteilungen bestätigen dieses Bild. In der vom Beratungsunternehmen Brand Finance durch­ge­führ­ten Studie «Schweiz 50» ist Swisscom auf der Liste der wertvollsten Schweizer Marken um einen Rang gestiegen und nunmehr auf dem achten Rang platziert. Ihr Mar­ken­wert beträgt gemäss Brand Finance knapp CHF 5 Mrd.