Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • 3. Zwischenbericht 2018
  • 2. Zwischenbericht 2018
  • 1. Zwischenbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2017
  • 2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Umfeld

Swisscom ist in der Schweiz Marktführerin im Mobilfunk-, Festnetz- und TV-Markt. In un­ter­schied­lichen IT-Ge­schäftsfeldern nehmen wir ebenfalls eine bedeutende Marktposition ein. In Italien bietet unsere Tochtergesell­schaft Fastweb Festnetz- und Mo­bil­funk­dienst­leis­tun­gen an. Die Erläuterungen in diesem Bericht beziehen sich auf das Geschäft von Swisscom ohne Fastweb.

Swisscom ist in einem dynamischen Umfeld tätig. Megatrends wie die Di­gi­ta­li­sie­rung verändern in rasantem Tempo unsere Ge­sell­schaft und Wirtschaft. Kunden­bedürfnisse und die Erwartungen an Swisscom verändern sich, Ver­net­zung und Datenvolumen wachsen stetig. Diese Ent­wick­lungen prägen und verändern unsere Ge­sell­schaft und Wirtschaft und be­ein­flus­sen unsere Aktivitäten. Die globale Covid-19-Pandemie hat die Di­gi­ta­li­sie­rung nochmals beschleunigt. Diese hält immer stärker Einzug in allen Le­bens­be­rei­chen. Ein Teil der Wert­schöp­fung erfolgt heute von daheim, Online-Kanäle für Shopping und Kontaktaufnahme sowie kontaktloses Bezahlen werden vermehrt genutzt.

Unsere An­spruchs­grup­pen stellen hohe An­for­de­run­gen bezüglich Nach­hal­tig­keit an uns. Gemeinsam mit ihnen identifizieren wir Jahr für Jahr Schwer­punktthemen, auf die wir uns bei der Umsetzung der Nach­hal­tig­keitsstrategie fokussieren. Durch die jährliche Überprüfung stellen wir sicher, dass unser Engagement Schritt hält mit den aktuellen Ent­wick­lungen und Her­aus­for­de­rungen in Wirtschaft, Politik und Ge­sell­schaft.

Neben den Erwartungen der An­spruchs­grup­pen und der Schweizer Gesetzgebung bestimmt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent­wick­lung (Sustainable De­vel­op­ment Goals SDGs) die Rah­men­be­din­gun­gen unserer Nach­hal­tig­keitsstrategie. Sie ist der erste ganzheitliche Rahmen für eine ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Ent­wick­lung im öffentlichen und privaten Sektor. Mit jedem Fortschritt in unseren Schwer­punktthemen tragen wir zur Erreichung dieser Ziele bei.

Bei der Umsetzung unserer Nach­hal­tig­keitsstrategie verpflichten wir uns zu Transparenz und Dialog mit der Öffentlichkeit.