Menü

Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2021
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • 3. Zwischenbericht 2018
  • 2. Zwischenbericht 2018
  • 1. Zwischenbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2017
  • 2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2021 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2021SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Ziele und Zielerreichung 2021Rahmenbedingungen und MarktumfeldSwisscom KonzernzieleStrategie SchweizStrategie ItalienNachhaltigkeit
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige Treiberin des UnternehmenserfolgsInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Jahr 2021Brief an die Stakeholder
Umfeld und Nachhaltigkeitsstrategie
UmfeldNachhaltigkeitsstrategie 2025WertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche ThemenDer Beitrag von Swisscom zu den SDGsCorporate Responsibility GovernanceUnternehmensethikManagementansätze im KonzernZiele-Tabelle
Unsere Lieferketten
Faire und umweltverträgliche Lieferketten
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungSchulungsangebote und weitere MassnahmenBarrierefreiheitMitarbeitende
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und Kreislauf­wirtschaftGesamtbilanz 2021
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der Gesellschaft
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Produkte und Dienst­leis­tun­gen in Italien

Im Privatkundensegment hat Fastweb sowohl im Festnetz- als auch Mobilfunkmarkt den Schwer­punkt auf Transparenz und Einfachheit gelegt. Sie führte 2021 zu­sätz­liche Services ein, um ihr Fixed-Mobile-Konvergenzgeschäft sowie ihren Go-to-Market-Ansatz weiter zu stärken. Im Festnetzbereich implementierte Fastweb neu 5G FWA (Fixed Wireless Access), um ihren Kunden mit Glas­faserkabeln vergleichbare Bandbreiten an Orten anzu­bieten, wo noch keine FTTH-Ab­de­ckung vorliegt. Zudem lancierte Fastweb die Internet-Box «NeXXt». Hierbei handelt es sich um den ersten WiFi-6-Router mit integriertem Sprachassistenten Alexa. Die innovative Internet-Box macht das WiFi zum «digitalen Herz» der Wohnung. Im Mo­bil­funk­be­reich führte Fastweb zuerst in Mailand, Bologna, Rom und Neapel 5G-Services ein. In der Folge dehnte sie die Flächenversorgung mittels 5G auf die wichtigsten urbanen Zentren Italiens aus, um ihren Mobilfunkkunden die bestmögliche Datengeschwindigkeit zu ermöglichen. Damit belegte Fastweb bei der Kunden­zufriedenheit im Mo­bil­funk­be­reich einen Spitzenplatz – und behauptete ihre führende Position bei der Zufriedenheit der Festnetzkunden.

Im Ge­schäfts­kun­densegment – und hauptsächlich im Grosskundensegment, wo Fastweb im Breitband einen Marktanteil von 34,5% besitzt – hat Fastweb ihre führende Position behauptet. Der Marktanteil von Fastweb wuchs innerhalb des Segments der öffentlichen Verwaltung auf 46%, was u.a. auf den erfolgreichen Abschluss öffentlicher nationaler Rahmenverträge für Festnetz- und ICT-Dienste zurückzuführen ist. Um ihr Leistungs­angebot im ICT- und Sicherheitsmarkt zu erweitern, übernahm Fastweb 2020 einen Anteil von 100% an Cutaway sowie von 70% an 7Layers. Durch diese beiden Akquisitionen hat Fastweb ihre Autonomie erhöht. Sie ist nunmehr nicht nur in der Lage, End-to-End-Cloud­lösungen anzubieten, sondern erweitert ihre Kom­pe­ten­zen rund um den Bereich der Cybersicherheit.

Um die Geschäftschancen in der Public Cloud zu nutzen, wo Tele­kommunikations­unternehmen nur eine be­schränkte Reichweite besitzen, ist eine Partnerschaft mit einem Hyperscaler unverzichtbar. Aus diesem Grund hat Fastweb 2021 eine Partnerschaft mit dem weltweiten Marktführer Amazon Web Services (AWS) ge­schlos­sen, um ihren Kunden ein Multicloud-Angebot über das Restack-Programm von AWS zu ermöglichen. Fastweb baut somit ihre Kundenbasis und ihr Portfolio weiter aus.

Fastweb hat ferner ihren eigenen 5G-Mobilfunkdienst für Ge­schäfts­kun­den auf dem Markt lanciert und damit einen weiteren Schritt in Richtung eines vollständig konver­genten digitalen Angebots getan.

Im Wholesale-Markt bietet Fastweb erfolgreich Ultra­breitband-Services für Privat- und Ge­schäfts­kun­den von Sky, WindTre, BT, Linkem, Tiscali und andere Unter­nehmen an.