Klimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Swisscom erkennt die zunehmenden, weltweiten Auswirkungen des Klimawandels auf die jeweiligen Volkswirtschaften sowie im Einzelnen auf die ICT-Branche. Sie ist sich bewusst, dass der Klimawandel ihre Infrastrukturen, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsaktivitäten betrifft. Swisscom ist daher bestrebt, die eigene Resilienz kontinuierlich zu verbessern. Hierzu erkennt, erfasst und steuert sie systematisch klimabezogene Risiken und Chancen. Die folgende Klimarisikoanalyse beruht auf den TCFD-Empfehlungen, den verfügbaren wissenschaftlichen Daten des International Panel on Climate Change (IPCC) sowie der Klimaprojektionen des Schweizer Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz). Die Analyse berücksichtigt kritische Infrastrukturen und Geschäftsabläufe von Swisscom in der Schweiz sowie von Fastweb in Italien, einschliesslich aller relevanten Tochtergesellschaften. Die für die kritischen Elemente zuständigen Experten haben die potenziellen Auswirkungen auf der Grundlage ihres Fachwissens und der verfügbaren wissenschaftlichen Informationen bewertet.
Thema | Beschreibung | Quelle | ||
---|---|---|---|---|
Physische Risiken | Risiken aufgrund von Schäden durch Hitze, Feuer, Sturm, Wasser, extreme Wetterbedingungen, Lawinen, Steinschlag und Schlamm | IPCC, CH2018 Klimaszenarien | ||
Übergangsrisiken | Rechtliche Risiken, technologische Risiken, Marktrisiken, Reputationsrisiken | Internationale Energieagentur (IEA), Network for Greening the Financial System (NGFS), Energiedaten von Schweizer Produzenten/Händlern | ||
Szenario 1 | Weitreichende Klimaschutzmassnahmen gegen die globale Erwärmung: globale Erwärmung um 1,5–2 °C | RCP2.6, IPCC SSP 1 | ||
Szenario 2 | Absenkpfad gemäss den aktuellen Klimaschutz-Versprechen: globale Erwärmung um 2,5–3,3 °C. | RCP 4.5–6, IPCC SSP 2–3 | ||
Szenario 3 | Absenkpfad unter Berücksichtigung der derzeit umgesetzten Massnahmen zum Klimaschutz: globale Erwärmung um 5,1 °C | RCP 8.5, IPCC SSP 5 |