Menü

Geschäftsbericht 2024
Geschäftsbericht 2024
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2024
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2024 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Highlights 2024SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
Finanzielle Ziele und Zielerreichung 2024Wirtschaftliches UmfeldRechtliches UmfeldMarkt für Telekommunikation und ITKonzernziele und KonzernstrategieÜbernahme Vodafone Italia
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtiger Treiber des UnternehmenserfolgsThemenschwerpunkte Innovation
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseErtragssteuernGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und FinanzierungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Bericht über nichtfinanzielle Belange
Allgemeine Informationen
Über diesen BerichtNachhaltigkeitsstrategieGovernanceGeschäftsmodellIdentifikation der wesentlichen nichtfinanziellen Belange
Umweltbelange
KlimaschutzEnergieeffizienzKreislaufwirtschaftKlimarisiken und Klimachancen (Task Force on Climate-related Financial Disclosures TCFD)
Arbeitnehmerbelange
Arbeitsmarktfähigkeit und WeiterbildungDiversität und Chancengleichheit
Sozialbelange
Datenschutz und DatensicherheitNetzzugangJugendmedienschutz und Medienkompetenz
Achtung der Menschenrechte
Faire Lieferkette
Bekämpfung von Korruption
Ethisches Verhalten
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender12 Handelssperrzeiten
Brief der Vorsitzenden des VergütungsausschussesVergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige Vergütungen (geprüft)5 Tätigkeiten bei anderen Unternehmen (geprüft)6 Vertretung der Geschlechter (geprüft)Bericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte EigenkapitalveränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative Leistung2 Kapital- und Finanzrisikomanagement3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Themenschwerpunkte Innovation

Künstliche Intelligenz und Automation

Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) ist eine Querschnittstechnologie wie Elektrizität oder das Internet. Diese Tech­no­lo­gi­en haben die Wirtschaft revolutioniert und branchenübergreifend In­no­va­tio­nen ermöglicht. Swisscom hat früh damit begonnen, künstliche Intelligenz zu nutzen, um ihren Kunden einen noch besseren Service zu bieten und ihre eigenen Prozesse zu optimieren. Vor 30 Jahren hat Swisscom z.B. das Idiap Research Institute in Martigny mitgegründet; seit 2016 betreibt sie gemeinsam mit der EPFL im Swisscom Digital Lab Forschungsvorhaben rund um KI. Swisscom nutzt KI im Kundendienst, im Bereich Business Analytics, in neuen Produkten und Diensten sowie zur kon­ti­nu­ier­lichen Verbesserung der Netzleistung. Ob in der KI-basierten Sprach­er­ken­nung der Swisscom Hotline, im Service Chatbot oder in Produktvorschlägen: Der Einsatz von KI erfolgt bei Swisscom vor allem, um ihren Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten und Kun­den­an­lie­gen einfach und vollständig zu lösen.

Für Ge­schäfts­kun­den hat Swisscom im Juni 2024 die Swiss AI Plattform lanciert. Die Plattform gestattet es, basierend auf einer leistungsstarken In­fra­struk­tur ver­trau­ens­wür­di­ge KI-An­wen­dun­gen zu entwickeln. Sie garantiert die Datenhaltung in der Schweiz und ist modular aufgebaut. Kunden profitieren dank der Swiss AI Plattform von einem flexiblen Zugang zu NVIDIA-Supercomputern, generativen KI-Services sowie einem KI Work-Hub zur Entwicklung eigener KI-Lösungen.