Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Stolz 2020SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Stolz 2020Brief an die StakeholderUnsere UnternehmensverantwortungWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bereit für mehr Nachhaltigkeit – unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleSteuerungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungBarrierefreiheitMitarbeitendeFaire Lieferketten
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und KreislaufwirtschaftUmwelt- und klimaverträgliche LieferkettenGesamtbilanz 2020
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Wertorientierte Unter­nehmens­steuerung

Die finanziellen Schlüsselkennzahlen zur Planung und Steuerung des ope­ra­ti­ven Geschäfts sind der Umsatz, das operative Ergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA) sowie die In­ves­ti­tio­nen. Die Verhältniskennzahl Gesamt­unternehmens­wert/EBITDA ermöglicht darüber hinaus einen Vergleich des aus dem Aktienkurs am Ab­schluss­stich­tag abgeleiteten Un­ter­neh­menswerts einerseits mit Ver­gleichs­un­ter­neh­men (europäische Tele­kommunikations­unternehmen) und andererseits mit dem Vorjahr. Ein Teil der Vergütung für die Mitglieder des Ver­wal­tungs­rats und der Konzernleitung wird in Swisscom Aktien entrichtet. Die zugeteilten Aktien sind drei Jahre gesperrt. Zudem besteht eine Verpflichtung zu einem Mindestaktienbesitz. Durch die variable Vergütung basierend auf finanziellen und nicht finanziellen Zielen, die teilweise Entrichtung der Vergütung in Aktien und den Mindestaktienbesitz stehen die finanziellen Interessen des Ma­nage­ments im Einklang mit den Aktionärsinteressen.

In Mio. CHF bzw. wie angemerkt   31.12.2020   31.12.2019
         
Gesamt­unternehmens­wert
Bör­sen­ka­pi­ta­li­sie­rung   24’715   26’554
Net­to­ver­schul­dung inkl. Lea­sing­ver­bind­lich­keiten   8’206   8’785
Personalvorsorgeverpflichtungen   795   1’058
Er­trags­steu­er­gut­ha­ben und -schulden, netto   643   607
Equity-bilanzierte Beteiligungen und übrige langfristige Finanzanlagen   (320)   (339)
Nicht beherrschende Anteile   1   3
Gesamt­unternehmens­wert (EV)   34’040   36’668
Operatives Ergebnis vor Ab­schrei­bun­gen (EBITDA)   4’382   4’358
Verhältnis Gesamt­unternehmens­wert/EBITDA   7,8   8,4

Der Gesamt­unternehmens­wert von Swisscom hat 2020 um 7,3% oder CHF 2,7 Mrd. auf CHF 34,0 Mrd. abgenommen. Der Hauptgrund ist die Abnahme der Börsen­kapitalisierung um CHF 2,4 Mrd. auf CHF 24,7 Mrd. Bei einem stabilem EBITDA reduzierte sich die Verhältniskennzahl Gesamt­unternehmens­wert/EBITDA auf 7,8 (Vorjahr 8,4). Mit diesem Wert liegt die relative Bör­sen­be­wer­tung von Swisscom deutlich über dem Durchschnittswert euro­päischer Ver­gleichs­un­ter­neh­men aus dem Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­onssektor. Die höhere relative Bewertung wird durch die solide Marktposition und die attraktive Dividende von Swisscom gestützt. Zudem wirken sich die im Vergleich zu anderen eu­ro­päi­schen Ländern tieferen Zinsen und tieferen Gewinnsteuersätze in der Schweiz positiv aus.