Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Stolz 2020SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Stolz 2020Brief an die StakeholderUnsere UnternehmensverantwortungWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bereit für mehr Nachhaltigkeit – unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleSteuerungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungBarrierefreiheitMitarbeitendeFaire Lieferketten
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und KreislaufwirtschaftUmwelt- und klimaverträgliche LieferkettenGesamtbilanz 2020
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Un­ter­neh­mensstrategie

Swisscom ist die grösste Tele­kommuni­kations­anbieterin in der Schweiz und besitzt mit der Toch­ter­ge­sell­schaft Fastweb eine alternative Anbieterin von Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­onsdienstleitungen in Italien.

In der Schweiz ist Swisscom Marktführerin im Mobilfunk-, Festnetz- und TV-Markt. Sie nimmt zudem eine bedeutende Marktposition in un­ter­schied­lichen IT-Ge­schäfts­fel­dern ein.

Swisscom ist in einem sehr dynamischen Umfeld tätig. Megatrends wie der demografische Wandel, die Individualisierung oder die veränderte Wahrnehmung der Gesundheit prägen und verändern unsere Ge­sell­schaft und Wirtschaft nachhaltig. Daher haben diese Mega­trends langfristig einen Einfluss auf die Aktivitäten von Swisscom. Die Einführung des Mo­bil­funkstandards 5G, die zunehmende Verbreitung von Cloud und Edge Computing, die zunehmende Bedeutung der Sprach­er­ken­nung oder die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz sind zudem kurz- bis mittelfristig wirkende Trends, die das Geschäft von Swisscom be­ein­flus­sen. Schliesslich hat die globale Covid-19-Pandemie das Berichtsjahr geprägt. Sie hat nicht nur den Geschäfts­verlauf von Swisscom unmittelbar beeinflusst, sondern wirkt sich auf einige der genannten Trends aus. Die Pandemie zeigt, welche Bedeutung eine hohe Leistungs­fähigkeit der Netze für die Kunden besitzt. Die Erwartungen an die Stabilität und Ver­füg­bar­keit der Netze wird weiter zunehmen. Durch die Pandemie wird die Di­gi­ta­li­sie­rung nochmals beschleunigt und dringt immer stärker in alle Le­bens­be­rei­che ein. Dies erhöht die Akzeptanz und den Anteil von Telearbeit, beschleunigt die Di­gi­ta­li­sie­rung der Lieferketten und stärkt die Automatisierungsbestrebungen. Die Pandemie hat zudem das Nutzungsverhalten der Kunden nachhaltig verändert. Darauf weisen u.a. die verstärkte Nutzung von Online-Kanälen für Shopping und Kontaktaufnahme oder der Vormarsch des kontaktlosen Bezahlens hin.

Die Di­gi­ta­li­sie­rung führt zu neuen Ge­schäfts­mo­del­len, die sich rasch entwickeln. Das Kerngeschäft von Swisscom ist durch einen harten Verdrängungswettbewerb mit hohem Preisdruck geprägt. Der Gesamtmarkt für Dienst­leis­tun­gen rund um Konnektivität schrumpft in der Schweiz und Italien weiter. Globale Internet­firmen nutzen ihre Skalenvorteile und drängen in lokale ICT-Märkte für Privat- sowie Ge­schäfts­kun­den vor.

Als Schweizer Markt-, Technologie- und In­no­va­ti­ons­füh­re­rin mit hohem Qua­li­täts­an­spruch verbindet Swisscom sowohl Privat- als auch Ge­schäfts­kun­den. Sie steht im Zentrum der Di­gi­ta­li­sie­rung und ermöglicht ihren Kunden, die Chancen der vernetzten Welt einfach zu nutzen. Swisscom stellt die Bedürfnisse der Menschen in den Mit­tel­punkt ihrer Aktivitäten. Gemeinsam sorgen ihre Mit­ar­bei­ten­den für begeisternde Erlebnisse. Swisscom handelt vertrauenswürdig und en­ga­giert, entwickelt sich mit Neugier kon­ti­nu­ier­lich weiter und verfolgt ihre Ziele mit dem Blick für das Wesentliche. Massgeblich ist für Swisscom das Vertrauen der Kunden. Verlässlichkeit und Nach­hal­tig­keit der Swisscom Aktivitäten stärken dieses Vertrauen. Um ihre Vision zu verwirklichen, als Nummer 1 auf dem Markt die Zukunft zu gestalten und Menschen in der vernetzten Welt zu begeistern, hat Swisscom drei strategische An­sprü­che bestimmt. Diese An­sprü­che kon­kre­ti­sie­ren ihre Strategie.

WSGE_DP_GR_Strategie