Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Stolz 2020SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Stolz 2020Brief an die StakeholderUnsere UnternehmensverantwortungWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bereit für mehr Nachhaltigkeit – unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleSteuerungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungBarrierefreiheitMitarbeitendeFaire Lieferketten
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und KreislaufwirtschaftUmwelt- und klimaverträgliche LieferkettenGesamtbilanz 2020
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Bereit für mehr Nach­hal­tig­keit – unsere Nach­hal­tig­keitsstrategie 2025

Wir sind bereit, mehr Nach­hal­tig­keit für die Schweiz, die Umwelt und die Menschen anzustreben, und gehen drei grundlegende Her­aus­for­de­rungen vertieft an:

  • Menschen in der vernetzten Welt: Ob Kinder, Senioren, Berufstätige oder Wiedereinsteiger alle sind gefordert, mit den An­for­de­run­gen der digitalen Welt Schritt zu halten.
  • Klimaschutz: Hitze, Trockenheit, schmelzende Gletscher, Extremniederschläge – die Klimaveränderung gibt uns eine Vorahnung auf kommende Jahrzehnte.
  • Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Standortattraktivität: Wir leben in einem der Länder mit der höchsten Le­bens­qua­li­tät und Wett­be­werbs­fä­hig­keit – dank stetem grossem Engagement und In­ves­ti­tio­nen.

Während die Ent­wick­lung der Tech­no­lo­gi­en rasant voranschreitet, verändern sich die Fähigkeiten der Menschen nicht von selbst. Die Menschen sind heute in beinahe allen Le­bens­be­rei­chen digital gefordert. Deshalb fördern wir die digitalen Kom­pe­ten­zen der Menschen in der vernetzten Welt. Innerhalb unseres Betriebs schaffen wir attraktive Ar­beits­plät­ze für unsere Mit­ar­bei­ten­den. Darüber hinaus üben wir unseren Einfluss zugunsten korrekter Ar­beits­be­din­gun­gen bei unseren Lieferpartnern aus, die sich mehrheitlich ausserhalb von Europa befinden.

Der Klimawandel beschäftigt die Menschen. Die Di­gi­ta­li­sie­rung bietet vielversprechende, rasch wirkende Mög­lich­kei­ten. Angesichts der Dringlichkeit der Klimaherausforderung gilt es, die digitalen Hebel zugunsten des Klimaschutzes mit Entschlossenheit zu nutzen.

Eine zu­ver­läs­si­ge, sichere ICT-In­fra­struk­tur bildet die Grundlage für Wett­be­werbs­fä­hig­keit, Wert­schöp­fung und Le­bens­qua­li­tät in der Schweiz. Dies sichert Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Diesen Her­aus­for­de­rungen begegnen wir mit drei strategischen Handlungsfeldern und entsprechend definierten Zielsetzungen: