Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Stolz 2020SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Stolz 2020Brief an die StakeholderUnsere UnternehmensverantwortungWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bereit für mehr Nachhaltigkeit – unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleSteuerungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungBarrierefreiheitMitarbeitendeFaire Lieferketten
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und KreislaufwirtschaftUmwelt- und klimaverträgliche LieferkettenGesamtbilanz 2020
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Mit­ar­bei­ten­de

Wir wollen die Zukunft mitgestalten und die Chancen der vernetzten Welt nutzen. Wo immer eine Kundin oder ein Kunde auf Swisscom trifft, sollen sie eine ver­trau­ens­wür­di­ge, en­ga­gierte und neugierige Swisscom erleben. Entsprechend kommt motivierten, kompetenten und leistungsbereiten Mit­ar­bei­ten­den grösste Bedeutung zu. Eine sinnstiftende, wertschätzende Un­ter­neh­menskultur, eine dialogorientierte Unter­nehmens­kommuni­kation und die Bereitschaft zu Vielfalt bilden die Grundlage unserer Personalpolitik. So können wir auf Mit­ar­bei­ten­de zählen, die sich gemeinsam jeden Tag aufs Neue mit Herzblut einsetzen, um Menschen für die vernetzte Welt zu begeistern.

Unser Engagement für die Mit­ar­bei­ten­den ist in drei Themenbereichen wesentlich:

  • Arbeitsstress und Resilienz
  • Diversity und Chancengleichheit
  • Ar­beits­markt­fä­hig­keit

Wir wollen den Anteil an Mitarbeiterinnen speziell in technischen Berufsbildern weiter erhöhen und setzen uns für Chancengleichheit und Diversität in unserem Un­ter­neh­men ein. Entschieden gehen wir gegen bewusste und unbewusste Dis­kri­mi­nie­rung vor. Im Berichtsjahr haben wir dazu neu eine Sensibilisierungskampagne lanciert, ein sogenanntes Altersteilzeit­modell für die über 58-jährigen Mit­ar­bei­ten­den getestet, und bilden über 900 Lernende aus, darunter auch fünf anerkannte oder vorläufig aufgenommene Flüchtlinge.

Wir begleiten und un­ter­stüt­zen unsere Mit­ar­bei­ten­den durch die fortlaufende Ent­wick­lung der Di­gi­ta­li­sie­rung. Hierfür bieten wir ein umfassendes berufliches Wei­ter­ent­wick­lungsprogramm. Neu ist im Berichtsjahr die digitale Lernplattform SKILLup dazugekommen. Sie stellt Mit­ar­bei­ten­den zeit- und ortsunabhängig bedürfnisgerechte Lerninhalte zur Verfügung.

Das dynamische Wirtschaftsumfeld verlangt von unseren Mit­ar­bei­ten­den ein hohes Mass an Flexibilität. Als Arbeitgeberin sind wir darum besorgt, dass die Mit­ar­bei­ten­den langfristig gesund und motiviert bleiben. Dazu legen wir ein besonderes Au­gen­merk auf die Wahrung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und die Prävention von Stress, Resilienz und auch der Präsenz am Arbeitsplatz trotz Krankheit (Präsentismus).