Menü

Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2020
  • 1st Interim Report 2025en
  • Sustainability Impact Report 2024en
  • Geschäftsbericht 2024
  • 3. Zwischenbericht 2024
  • 2. Zwischenbericht 2024
  • 1. Zwischenbericht 2024
  • Geschäftsbericht 2023
  • 3. Zwischenbericht 2023
  • 2. Zwischenbericht 2023
  • 1. Zwischenbericht 2023
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2020 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Stolz 2020SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäftsentwicklung
Alternative PerformancekennzahlenZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageFinanzieller AusblickWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnung
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehr­massnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konzernrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der Konzernrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Weitere Informationen
Jahresrechnung Swisscom AG
Allgemeine AngabenErfolgsrechnungBilanzWeitere AngabenAntrag über die Verwendung des Bilanzgewinns
Fünfjahresübersicht
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Unser Stolz 2020Brief an die StakeholderUnsere UnternehmensverantwortungWertschöpfungsketteAnspruchsgruppenWesentliche Themen
Nachhaltigkeitsstrategie
Bereit für mehr Nachhaltigkeit – unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsZiele-TabelleSteuerungUnternehmensethikManagementansätze im Konzern
Bereit für die Menschen
Digitalisierung und kompetente MediennutzungBarrierefreiheitMitarbeitendeFaire Lieferketten
Bereit für die Umwelt
Klimaschutz EnergieeffizienzUmgang mit Ressourcen und KreislaufwirtschaftUmwelt- und klimaverträgliche LieferkettenGesamtbilanz 2020
Bereit für die Schweiz
BreitbandversorgungMobilfunk und GesellschaftDatenschutzVerantwortung gegenüber der GesellschaftAngebote im Bereich Gesundheit
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattungSGS-VerifizierungGRI-Index
Wir haben 0 Einträge gefunden

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Datenschutz

Die rechtskonforme und ver­ant­wor­tungs­volle Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­genen Daten geniesst bei Swisscom einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund hat Swisscom im Berichtsjahr die Mass­nah­men zum Schutz von per­so­nen­be­zo­genen Daten weiter aus­gebaut und ein Framework zur Gewährleistung der Datenethik eingeführt.

Die Steuerung und Überwachung des Datenschutzes innerhalb von Swisscom erfolgt durch eine zentrale Data Governance-Stelle, die eng mit allen relevanten Ge­schäfts­be­reichen und anderen Stabsstellen zu­sam­men­ar­bei­tet. Zur Sicherstellung einer angemessenen Data Governance hat die dafür zuständige Stelle im Berichtsjahr mehrere Weisungen und Merkblätter erlassen. Zudem wurden Mit­ar­bei­ten­de mit einer Data Governance-Funktion bei Swisscom funktionsspezifisch vertieft geschult. Entsprechende Lerninhalte entwickelten das Bewusstsein der übrigen Belegschaft hinsichtlich des Daten- und Geheimhaltungsschutzes weiter und schärften es. Ausserdem weitete Swisscom die Prüfung von Systemen und Applikationen auf die Einhaltung von daten- und geheimhaltungsrechtlichen An­for­de­run­gen erheblich aus. Ferner trieb sie die Ent­wick­lung von technischen Mitteln zur Unterstützung der Data Governance voran.

Swisscom hat im Berichtsjahr mit der Umsetzung des neuen Datenschutzgesetzes (DSG) begonnen. Das DSG regelt den Umgang mit per­so­nen­be­zo­genen Daten. Es befand sich seit 2016 in Revision und wurde in revidierter Fassung im Herbst 2020 durch das Parlament verabschiedet. Wann das neue DSG in Kraft tritt, ist noch nicht bekannt. Swisscom geht von einem Inkrafttreten im Jahr 2022 aus.

Um die Datenethik zu gewährleisten, hat ein neu geschaffenes, divers zusammengesetztes Daten­ethik-Board un­ter­schied­liche Fälle auf deren Überein­stimmung mit den ethischen Prinzipien von Swisscom überprüft. Das Framework zur Datenethik hat sich dabei bewährt und wird weitergeführt.

Siehe unter www.swisscom.ch/datenschutz