Menü

Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2018
Bericht öffnen

Downloads

Sprache

Schliessen

Report switcher allows selecting another report from a different reporting period

Geschäftsbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2022
  • 3. Zwischenbericht 2022
  • 2. Zwischenbericht 2022
  • 1. Zwischenbericht 2022
  • Geschäftsbericht 2021
  • 3. Zwischenbericht 2021
  • 2. Zwischenbericht 2021
  • 1. Zwischenbericht 2021
  • Geschäftsbericht 2020
  • 3. Zwischenbericht 2020
  • 2. Zwischenbericht 2020
  • 1. Zwischenbericht 2020
  • Geschäftsbericht 2019
  • 3. Zwischenbericht 2019
  • 2. Zwischenbericht 2019
  • 1. Zwischenbericht 2019
  • Geschäftsbericht 2018
  • 3. Zwischenbericht 2018
  • 2. Zwischenbericht 2018
  • 1. Zwischenbericht 2018
  • Geschäftsbericht 2017
  • 3. Zwischenbericht 2017
  • 2. Zwischenbericht 2017
  • 1. Zwischenbericht 2017
  • Übersicht
  • Suche

Table of contents for the Geschäftsbericht 2018 report

Geschäftsbericht
AktionärsbriefEinleitung
Unser Jahr 2018SchlüsselkennzahlenGeschäftsübersicht
Lagebericht
Strategie und Umfeld
UnternehmensstrategieZiele und ZielerreichungRahmenbedingungenDatenschutz
Infrastruktur
Infrastruktur in der SchweizInfrastruktur in Italien
Mitarbeitende
Mitarbeitende in der SchweizMitarbeitende in Italien
Marken, Produkte und Dienstleistungen
Marken von SwisscomProdukte und Dienstleistungen in der SchweizProdukte und Dienstleistungen in ItalienKundenzufriedenheit
Innovation und ­Entwicklung
Innovation als wichtige TreiberinInnovation mit Themenausrichtung
Geschäfts­entwicklung
ZusammenfassungEntwicklung der SegmenteAbschreibungen und nicht operative ErgebnisseGeldflüsseInvestitionenVermögenslageWertorientierte UnternehmenssteuerungWertschöpfungsrechnungFinanzieller Ausblick
Kapitalmarkt
Swisscom AktieAusschüttungspolitikKreditratings und Finanzierung
Risiken
RisikosituationRisikofaktoren
Swisscom Konzern Fünfjahresübersicht
Corporate Governance und Vergütungsbericht
Corporate Governance
1 Grundsätze2 Konzernstruktur und Aktionariat3 Kapitalstruktur4 Verwaltungsrat5 Konzernleitung6 Vergütungen, Beteiligungen und Darlehen7 Mitwirkungsrechte der Aktionäre8 Kontrollwechsel und Abwehrmassnahmen9 Revisionsstelle10 Informationspolitik11 Finanzkalender
Vergütungsbericht
1 Governance2 Vergütung des Verwaltungsrats3 Vergütung der Konzernleitung4 Sonstige VergütungenBericht der Revisionsstelle
Konsolidierte Jahresrechnung
Konsolidierte Gesamt­ergebnisrechnungKonsolidierte BilanzKonsolidierte GeldflussrechnungKonsolidierte Eigenkapital­veränderungsrechnungAnhang der konsolidierten Jahresrechnung
Allgemeine Informationen und Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen1 Operative ­Leistung2 Kapital- und Finanzrisiko­management3 Operative ­Vermögenswerte und Verbindlichkeiten4 Mitarbeitende5 Konsolidierungskreis6 Übrige Angaben
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung der Swisscom AG
ErfolgsrechnungBilanzAnhang der Jahresrechnung
1 Allgemeine ­Angaben2 Zusammen­fassung der wesentlichen Rechnungs­legungsgrundsätze3 Angaben zu Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen4 Weitere ­Angaben
Antrag über die Verwendung des BilanzgewinnsBericht der Revisionsstelle
Nachhaltigkeitsbericht
Einleitung
Brief an die StakeholderNachhaltiges UmfeldWesentliche Themen
Corporate Responsibility-Strategie
Schwerpunkte und Ziele bis 2020Schwerpunkte und Ziele bis 2025Der Beitrag von Swisscom zu den SDGsCR-Ziele-TabelleCorporate Responsibility – Governance und ImplementierungEthik in der digitalen WeltManagementansätze
Verantwortung gegen­über der Öffentlichkeit
Engagement von SwisscomAkteur in der öffentlichen DebatteBarrierefreiheit
Energieeffizienz und Klimaschutz
ManagementansatzEnergieeffizienz: Energieverbrauch und -einsparung bei SwisscomDas Klimaschutz-Ziel 2 zu 1 in EinzelheitenPortfolio: Angebote für CO₂-EinsparungenCO₂-BilanzWeitere umweltrelevante Themen im BetriebUmweltkennzahlen Schweiz
Arbeiten und Leben
ManagementansatzPortfolio: Angebote im Bereich GesundheitStrahlungsarme Kommunikationstechnologien
Medienkompetenz und Sicherheit
ManagementansatzDatenschutzJugendmedienschutz und Förderung der MedienkompetenzInitiative «Schulen ans Internet»
Verantwortungsvolle Arbeitgeberin
ManagementansatzAnstellungsbedingungenAus- und WeiterbildungDiversity und ChancengleichheitArbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Faire Lieferkette
ManagementansatzLieferantenrisikomanagementKreislaufwirtschaft
Vernetzte Schweiz
ManagementansatzGrundversorgungNetzneutralitätInternet der Dinge
Innovation und Entwicklung
ManagementansatzInnovation mit Themenausrichtung
Über diesen Bericht
BerichtsgrenzeBerichterstattung: Prozess und AufbauSGS-VerifizierungGRI-Index
We found 0 search results

Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.

Geldflüsse

In Mio. CHF   2018   2017   Veränderung
Operatives Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)   4’213   4’295   (82)
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte   (2’404)   (2’378)   (26)
Veränderung Vorsorgeverpflichtung   64   36   28
Veränderung Nettoumlaufvermögen und übrige operative Geldflüsse   (127)   214   (341)
Dividendenzahlungen an Eigentümer von nicht beherrschenden Anteilen   (1)   (8)   7
Operating Free Cash Flow   1’745   2’159   (414)
Nettozinszahlungen   (133)   (155)   22
Ertragssteuerzahlungen   (294)   (289)   (5)
Free Cash Flow   1’318   1’715   (397)
Nettoausgaben für Unternehmenskäufe und -verkäufe   (113)   (106)   (7)
Übrige Geldflüsse aus Investitionstätigkeit, netto   19   120   (101)
Aufnahme von finanziellen Verbindlichkeiten   1’451   757   694
Rückzahlung von finanziellen Verbindlichkeiten   (1’571)   (1’158)   (413)
Dividendenzahlungen an Aktionäre der Swisscom AG   (1’140)   (1’140)   –
Übrige Geldflüsse   (9)   (9)   –
(Nettoabnahme) Nettozunahme flüssiger Mittel   (45)   179   (224)

Der Free Cash Flow ist gegenüber dem Vorjahr um CHF 397 Mio. auf CHF 1’318 Mio. gesunken, was vor allem auf den tieferen Operating Free Cash Flow zurückzuführen ist. Der Operating Free Cash Flow sank um CHF 414 Mio. auf CHF 1’745 Mio. Die Abnahme ist hauptsächlich auf die Entwicklung des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen. Die positive Entwicklung im Vorjahr resultierte vor allem aus einer Zunahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. 2018 war die Entwicklung der Bestände der Verbindlichkeiten genau umgekehrt, was sich negativ auf die Veränderung des Nettoumlauf­vermögens ausgewirkt hat. Im Vorjahr sind zudem die Bildung von Rückstellungen enthalten, deren Verwendung im Jahr 2018 zu einem Geldabfluss geführt haben.

Die Nettoausgaben für Unternehmenskäufe und -verkäufe betrugen CHF 113 Mio. (Vorjahr CHF 106 Mio.). Darin enthalten sind vor allem Zahlungen für die Übernahme der Fixed-Wireless-Sparte sowie Mobilfunkfrequenzen von Tiscali durch Fastweb sowie Investitionen in die Equity-bilanzierte Beteiligung Flash Fiber im Zusammenhang mit dem Netzausbau in Italien (Vorjahr Kauf eines Geschäftsbereichs von Tiscali von Fastweb sowie der Erwerb der restlichen Anteile an Cinetrade). 2018 hat Swisscom Anleihensobligationen über CHF 300 Mio. und EUR 500 Mio. aufgenommen. Zusätzlich wurden kurz­fristige Bankdarlehen aufgenommen, um eine 3,25%-Anleihensobligation in Höhe von CHF 1’385 Mio. per Fälligkeit zurückzuzahlen.

WSGE_DP_GR_ge_opfcf