- 3. Zwischenbericht 2022
- 2. Zwischenbericht 2022
- 1. Zwischenbericht 2022
- Geschäftsbericht 2021
- 3. Zwischenbericht 2021
- 2. Zwischenbericht 2021
- 1. Zwischenbericht 2021
- Geschäftsbericht 2020
- 3. Zwischenbericht 2020
- 2. Zwischenbericht 2020
- 1. Zwischenbericht 2020
- Geschäftsbericht 2019
- 3. Zwischenbericht 2019
- 2. Zwischenbericht 2019
- 1. Zwischenbericht 2019
- Geschäftsbericht 2018
- 3. Zwischenbericht 2018
- 2. Zwischenbericht 2018
- 1. Zwischenbericht 2018
- Geschäftsbericht 2017
- 3. Zwischenbericht 2017
- 2. Zwischenbericht 2017
- 1. Zwischenbericht 2017
- Übersicht
- Suche
Keine Suchresultate. Bitte Suchbegriff anpassen.
Risikosituation
Treiber für Risiken sind Veränderungen im Rahmen der Märkte, des Wettbewerbs sowie des Kundenverhaltens, der Technologie, der Regulierung und der Politik. Etablierte Telekommunikationsdienste verlieren weiterhin an Bedeutung. Neue Dienste in den Bereichen Digitalisierung und IT-Leistungen – so z.B. Cloud Services, Sicherheitsprodukte oder die Kommunikation zwischen Maschinen – sollen die Umsatzeinbussen aus dem traditionellen Kerngeschäft kompensieren. Langfristig führen die Entwicklungen im ICT-Markt zu tiefgreifenden Anpassungen mit Risiken in den Bereichen Geschäftsmodell, Technologie und Humankapital. Die im Regulierungsumfeld anstehenden Entscheidungen stellen ein latentes Risiko dar, das Auswirkungen auf die finanzielle Entwicklung von Swisscom haben kann. Die folgende Auswahl nennt die wesentlichen Risikofaktoren. Die Hauptrisikofaktoren in der Lieferkette werden im Nachhaltigkeitsbericht separat ausgewiesen.